Regelmäßig stattfindende Workshops dienen dem fachlichen Austausch zwischen OK.PWS-Anwendern des KKB und Kundenbetreuern der AKDB. Dabei werden zum Beispiel neue OK.PWS-Fachanwendungen und Programmerweiterungen vorgestellt. Am 10.05.2017 fand in der AKDB-Geschäftsstelle Nürnberg der erste Workshop im Jahr 2017 statt. Die 21 Teilnehmer interessierten sich vor allem für die Änderungen durch das neue Meldeverfahren zur Unfallversicherung ab 2017. Aber auch die Auswirkungen, die die neue Rechtsprechung zur Faktorberechnung bei Krankheit im Hinblick auf die Rufbereitschaft im Abrechnungsalltag mit sich bringt, wurden ausführlich diskutiert. Die neue Funktion, den Beschäftigten ihre Gehaltsabrechnungen in elektronischer Form zur Verfügung zu stellen, ist für die Kliniken hochinteressant, da dadurch der manuelle Verteilaufwand spürbar reduziert wird. Dass sich auch durch den Einsatz elektronischer Akten erhebliches Einsparpotenzial ergibt, wurde bei der anschließenden Präsentation der eAkte deutlich.
KKB-Arbeitskreisleiter Franz Kellner und seine Stellvertreterin Susanne Geier sowie die Mitarbeiter des Geschäftsfeldes Personalwirtschaft der AKDB freuten sich über die aktive Beteiligung und den regen Erfahrungsaustausch, der wesentlich für eine derartige Veranstaltung sei.