AKDB aktuell Juni 2017

Eine weitere Webinar-Reihe der Innovationsstiftung Bayerische Kommune dreht sich im Sommer um den Kurznachrichtendienst Twitter. Adressaten sind kommunale Mandatsträger und Verwaltungsmitarbeiter aus den Bereichen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Soziale Medien.

Weiterlesen

Das Bayerische Kabinett hat Ende Mai einen zehn Punkte umfassenden Masterplan BAYERN DIGITAL II beschlossen. Die zehn neuen Initiativen zur Digitalisierung sind für die Jahre 2018 bis 2022 geplant. Es sollen rund drei Milliarden Euro investiert werden. Rund 2.000 neue Stellen sind geplant.

Weiterlesen

Freundliche, routinierte Mitarbeiter aber Optimierungspotenzial bei Wartezeiten und bei Auskünften auf Anfragen per Telefon oder E-Mail – das ist das Ergebnis des Zulassungsstellen-Tests des ADAC. Getestet wurden die Zulassungsstellen Bremen, Düsseldorf, Dresden, Hamburg, Kiel, Magdeburg, Mainz, München, Potsdam und Wiesbaden.

Weiterlesen

Das Seminarprogramm der AKDB für das zweite Halbjahr 2017, mit mehr als 800 Kursangeboten aus verschiedenen Fachgebieten, ist da! Mitarbeitern aus allen kommunalen Arbeitsbereichen bietet das umfangreiche Schulungsangebot die Möglichkeit zu effizienten und kostengünstigen IT-Fortbildungen.

Weiterlesen

Auch 2017 war die Hausmesse Unterfranken mit rund 300 Besuchern wieder ein Anziehungspunkt für Bürgermeister, Geschäfts-, IT- und Fachamtsleiter sowie Sachbearbeiter aus der gesamten Region. Unter dem Motto "Synergien erleben – der digitale Marktplatz für Ihre Verwaltung“ nutzten diese die Gelegenheit, sich untereinander und mit den Fachexperten von AKDB und LivingData auszutauschen und sich über…

Weiterlesen

Seit fast zwei Jahren nutzen die Mitglieder des Klinikverbundes Klinik-Kompetenz-Bayern (KKB) das moderne Fachverfahren OK.PWS als umfassende Lösung für Personalabrechnung und Personalwirtschaft (wir berichteten). Mehr als 33 Träger mit 66 leistungsstarken kommunalen und freigemeinnützigen Kliniken in Bayern sind im Klinikverbund KKB zusammengeschlossen.

Weiterlesen

AKDB und LivingData stellten auf den Techniktagen 2017 Konzepte für Informationssicherheit in der kommunalen Verwaltung vor. Denn Notfall- und Informationssicherheitskonzepte sollte man aus der Schublade ziehen können.

Weiterlesen

So sicher wie nötig, so einfach wie möglich

Datenschutz und -sicherheit gehen vor. Um die Nutzung und Akzeptanz angebotener digitaler Services durch Bürger und Unternehmen weiter zu fördern, müssen die Hürden, im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten, möglichst gering gehalten und die Benutzerfreundlichkeit weiter ausgebaut werden. Ein wichtiges Thema, mit dem sich nun der 7. Arbeitskreis…

Weiterlesen

Mit der vom Bundestag am 18.05.2017 beschlossenen Änderung des Personalausweisgesetzes (PAuswG) wird der elektronische Personalausweis künftig – anders als bisher – standardmäßig mit einsatzbereiter Onlinefunktion (eID-Funktion) ausgegeben. Bisher musste sich der Bürger bei der Ausstellung des Personalausweises für die Aktivierung der eID-Funktion aktiv entscheiden.

Weiterlesen