AKDB aktuell Januar 2017

Innovationsstiftung unterstützt IT-Sicherheitskonzepte

Die Innovationsstiftung Bayerische Kommune hat eine Arbeitshilfe für ein Informationssicherheitskonzept verfasst. Die in jüngster Zeit stark zunehmende Bedrohung durch Cyber-Gefahren, zum Beispiel durch Verschlüsselungstrojaner, hat auch Behörden für diese Thematik sensibilisiert, die mit Inkrafttreten des bayerischen E-Government-Gesetzes für die Kommunen künftig noch wichtiger wird. Die…

Weiterlesen

Neue Webinare zu Meldeverfahren in der Personalwirtschaft

Flexibel und effizient – unter diesem Motto bietet die AKDB Webinare zu aktuellen Themen rund um die Personalabrechnung und Fehlzeitenverwaltung an. Eine große Nachfrage und positive Rückmeldungen bestätigen, dass Webinare hervorragend dazu geeignet sind, die Sachbearbeitung in den Personalabteilungen gezielt und schnell über gesetzliche Änderungen zu informieren. Die AKDB baut daher dieses…

Weiterlesen

Stadt Ingolstadt startet mit EinsA ins Jahr 2017

Die Stadt Ingolstadt führte zum Jahreswechsel das Anwendungsverfahren EinsA für die Durchführung der Einbürgerungs- und Staatsangehörigkeitsverfahren ein. Damit ist der "Lückenschluss" zwischen den beiden seit vielen Jahren eingesetzten Fachverfahren OK.EWO und OK.VISA hergestellt.

Weiterlesen

Damit alles glatt läuft: Wahlhelferverwaltung unterstützt bei der Bundestagswahl

Langsam beginnt das Wahlfieber: Die Bundestagswahl 2017, die am 24. September abgehalten werden soll, was aber noch der Zustimmung des Bundespräsidenten bedarf, wirft schon jetzt ihre Schatten voraus. Eine echte Herausforderung auch für die AKDB und ihre Fachverfahren.

Weiterlesen

Tagung der niederbayerischen und Oberpfälzer Kämmerer: AKDB stark vor Ort

Auch in diesem Jahr trafen sich Kämmerer aus niederbayerischen und Oberpfälzer Kommunen in der Großen Kreisstadt Deggendorf. Eine Begleitausstellung, die von maßgeblichen Anbietern kommunaler Finanzsoftware bestritten wurde, nutzten die Teilnehmer, um sich in den Vortragspausen untereinander auszutauschen und mit ihren Softwarelieferanten und -betreuern weitere Gespräche zu führen.

Weiterlesen

Digitale Workflows Thema beim 6. Arbeitskreis „Zukunft gestalten!“

Unter dem Titel "Digitale Workflows" fand die inzwischen 6. Auflage des Arbeitskreises "Zukunft gestalten!" in München statt. Die Teilnehmer besprachen und bewerteten in lebhaften Diskussionen die Themen Workflowsysteme und mobile Workflows.

Weiterlesen