Die EU-Datenschutzgrundverordnung DSGVO – ein Damoklesschwert? Worin besteht sie, warum ist sie wichtig und wie unterstützt die AKDB Sie bei der Anwendung? Hier das Wichtigste im Überblick.
Mit dem FlexService Finanzwesen schnürt die AKDB ein schönes Neujahrs-Päckchen: flexible Dienstleistungen rund ums Finanzwesen – Beratungstage, Schulungen, Übernahme von Verwaltungsaufgaben und mehr ...
Bereits ab Februar 2017 gilt für jeden Arbeitgeber: Der Unfallversicherung-Lohnnachweis muss elektronisch erstellt und an den jeweiligen Unfallversicherungs-Träger übermittelt werden. Was bedeutet das für Kommunen? Was ist zu melden? Und wie machen Sie das schnell und unkompliziert im AKDB-Fachverfahren OK.PWS? Antworten gibt es im Webinar der AKDB. Am 18. und 20.12.2017 sowie am 9. und…
Seit Ende November 2017 können bayerische Behörden über das BayBIS der AKDB Melderegisterauskünfte aus 13 anderen Bundesländern erhalten. Damit ist Bayern führend in Deutschland.
Auf Einladung der AKDB trafen sich Mitte November die Mitglieder der Vitako-Facharbeitsgruppe IT-Sicherheit und Datenschutz in München. Diskussionsthema unter anderem: Welche Lehren sind aus IT-Katastrophenfällen zu ziehen?
Das neue Seminarprogramm der AKDB für das erste Halbjahr 2018 ist veröffentlicht. In mehr als 700 Kursen finden Mitarbeiter aus allen Fachbereichen der Kommunalverwaltung passgenaue Fortbildungen. Das umfangreiche Schulungsangebot verknüpft Theorie und Praxis auf höchstem Niveau und bereitet Verwaltungsmitarbeiter optimal auf die Herausforderungen der digitalen Zukunft vor.
Tobias Dörfler heißt der AKDB-Azubi, der als Jahrgangsbester seine Prüfung bei der IHK Oberfranken in Bayreuth abgelegt hat. Wir sind sehr stolz und gratulieren ganz herzlich.
Seit 2002 betreibt der Landkreis Kelheim ein Geoinformationssystem und stellt es allen Landkreis-Kommunen zur Verfügung. Eine Veranstaltung im Landratsamt machte den Vorbildcharakter dieses Projekts auch für andere bayerische Kommunen deutlich.
Nach über 40 Jahren Betriebszeit ging das zentrale Finanzverfahren der AKDB in den wohlverdienten Ruhestand. Die Ära des auf Großrechnertechnologie basierenden Angebots für kommunale Finanzverwaltungen geht damit zu Ende. Der letzte noch aktive Kunde wurde am 1. Dezember in die neue und noch komfortablere Softwarewelt der OK.FIS-Familie übergeführt.
Anfang November wurde in der AKDB das diesjährige Audit zur neuen Normfassung ISO 9001:2015 erfolgreich durchgeführt. Die Zertifizierung durch den TÜV AUSTRIA garantiert allen Anwendern von AKDB-Fachverfahren höchste Qualitätsstandards in Entwicklung und Kundenservice.
Der DoS-Angriff auf den Telekom DSL-Router ist ein Jahr her. Aber die Gefahr ist nicht gebannt. Deshalb: Vergessen Sie nicht, Ihren Router regelmäßig zu überprüfen. Hier ein paar Tipps, wie’s geht.