Einer der vielen Schwerpunkte des neuen Programms sind die neuen Bedienoberflächen, mit denen Verwaltungsmitarbeiter medienbruchfrei in verschiedenen Fachanwendungen arbeiten können. Unter dem Motto "Besser gleich auf Synergien setzen" besuchten schon im Oktober mehr als 2.000 Kommunalvertreter den AKDB-Messestand und ließen sich unter anderem diese Oberflächen zeigen. Beispiele hierfür sind die neuen SYNERGO®-Verfahren OK.EWO, OK.VERKEHR, OK.GEWERBE und OK.JUS.
Auch die Vorbereitungen auf die Landtags- und Bezirkswahl 2018 stehen im Mittelpunkt des aktuellen Seminarangebots. Zu diesem Thema wird es Seminare zur Vorbereitung und Auswertung der Wahl sowie zur Organisation von Wahlhelfern geben. Zudem haben zahlreiche neue Verfahren und Kursthemen Einzug in das Schulungsprogramm gehalten. Hierzu zählen der neue Auswertungsassistent in OK.EWO oder neue Workshops zur Jahresrechnung im Finanzwesen.
Insgesamt bietet die AKDB im ersten Halbjahr 2018 mit mehr als 200 Seminaren aus verschiedenen Fachbereichen und über 700 Kurstagen eine vielseitige und umfangreiche Seminarpalette für alle kommunalen Zielgruppen. Das Angebot wird laufend aktualisiert und an neue Entwicklungen und Anwender-Bedürfnisse angepasst.
Ergänzend zu diesen Präsenzseminaren wird auch das Webinar-Angebot kontinuierlich erweitert. Die Webseite der AKDB informiert im Bereich Webinare über anstehende Präsentations- und Trainingsveranstaltungen zu ganz unterschiedlichen Themen.
Das tagesaktuelle Seminarangebot mit Online-Anmeldemöglichkeit ist im Bereich Seminare zu finden. Dort steht auch die PDF-Version des Seminarkatalogs zum Download bereit. Die Print-Version wurde bereits an die Kunden versandt. Die AKDB unterstützt darüber hinaus individuelle Fortbildungswünsche ihrer Kunden. Möglich sind zusätzliche Kurstermine, spezifische Seminarschwerpunkte oder individuelle Inhouse-Schulungen. Die AKDB freut sich über Anregungen und Ideen per E-Mail an seminaranmeldung(at)akdb.de oder telefonisch unter 089 / 5903-1282 und -1890.