Mit dem bisherigen zentralen Finanzwesen wurden bereits alle Anforderungen für die Bewältigung der Aufgaben in der klassischen kameralen Buchhaltung sowie im Bereich der Veranlagungsverfahren (Steuern, Gebühren, Beiträge und Verbrauchsgebühren) erfüllt. Teildezentrale HKR-Anwendungen (Haushaltsplanung und Sachkontenführung) und das Zentrale Auskunfts- und Dialogsystem (ZAS) standen schon als Dialoganwendungen unter modernen Bedieneroberflächen zur Verfügung.
Noch mehr Komfort
Mit "Übersiedlung in die neue Welt" profitieren die ehemaligen Nutzer des zentralen Finanzwesens nun von noch mehr Vorteilen. Die AKDB-Finanzsoftware ist in verschiedenen Betriebsformen einsetzbar: Ob komplett autonom in der Verwaltung installiert oder als komfortable Rechenzentrumslösung "Finanzwesen zentral Dialog (FINzD)" – der Anwender entscheidet sich für seine Variante. Die modernen Erweiterungsmöglichkeiten von OK.FIS/FINzD reichen von Auswerte- und Prognosetools wie CAP oder Datenexporttool bis hin zur komplett digitalen Rechnungsbearbeitung mit Rechnungseingangsbuch, Workflows und elektronischem Archiv. Mobile Applikationen wie die Wasserzählerwechsel- und Inventur-App sind nützliche Helfer im Verwaltungsalltag. Tatkräftige Unterstützung kann die Kommune mit dem neuen Servicecenter Finanzwesen (ähnlich dem bewährten Servicecenter Personalwesen) abrufen. Die AKDB unterstützt kommunale Finanzverwaltungen mit den passenden Software-Lösungen und rundet sein Angebot mit umfangreichen Seminaren und Dienstleistungen ab.
Kein Ruhestand ohne Danksagungen
Ein besonderer Dank an dieser Stelle an unsere engagierten Kollegen aus dem zentralen Finanzwesen, technischen Abteilungen sowie den Kundenservice-Mitarbeitern des dezentralen Finanzwesens. Als Migrationsteams haben sie Höchstleistungen vollbracht: Die aus vielen verschiedenen Datenquellen kommenden Bestände wurden in eine neu strukturierte Zieldatenbank der OK.FIS-Familie integriert – nicht nur eine technische Herausforderung. Die neuen Anwender wurden fortan umfassend beim Einstieg in die neue Verfahrenssoftware begleitet: mit Einweisungen und individuellen Schulungen für die Verwaltungsmitarbeiter. Wahrlich für alle Beteiligte keine leichte Aufgabe. Aber trotz der ein oder anderen Herausforderung wurde sie mit Bravour gemeistert.
Es ist geschafft! Wir sagen Danke, unseren Kunden für ihr Vertrauen und allen beteiligten AKDB-Mitarbeitern für ihren Einsatz. Mission complete!