AKDB aktuell November 2017

Twitter-Leitfaden für Kommunen: Jetzt gratis downloaden!

Wie kommuniziert eine Kommune am besten per Twitter? Die Innovationsstiftung Bayerische Kommune liefert die Antwort: Mit dem Leitfaden "Kommunikative Kommune. Gut und richtig twittern". Dieser steht jetzt kostenfrei zum Download bereit. Er ist an alle kommunalen Mitarbeiter gerichtet und bietet praktische Tipps und konkrete Beispiele für die tägliche Kommunikation mit Bürgern.

Einmal twittern und in Sekundenschnelle Hunderttausende Menschen erreichen. Das riesige Potenzial von Twitter erkennen immer mehr Politiker, Institutionen und Medienvertreter – weltweit. Und immer mehr Kommunen. So schnell und unkompliziert können sie sonst kaum mit Bürgern kommunizieren und in einen echten Dialog treten. Egal, ob es darum geht, ein Bürgerfest anzukündigen, über eine Straßensperrung zu informieren oder die Wahlbeteiligung mitzuteilen: Mit Twitter geht das in Echtzeit.

Aber wie funktioniert das konkret? Was muss man beachten? Welche Art von Inhalten eignet sich ideal für Twitter-Nachrichten? Und wie kann man dabei Fehler vermeiden? Christian Jakubetz, Blogger, Journalist und Dozent an der Universität Passau hat dazu eine sehr erfolgreiche Webinar-Reihe gehalten. Darin ging es um die Einrichtung eines Twitter-Accounts, um die Nutzung von Hashtags und Retweets und um den Aufbau einer robusten "Follower-Community".

Aufgrund der positiven Resonanz, hat er jetzt zusammen mit der Innovationsstiftung Bayerische Kommune einen übersichtlichen, leicht verständlichen Leitfaden zusammengestellt. Inklusive anschaulicher Screenshots und Praxisbeispiele. Als Zusammenfassung – und für alle, die die Webinar-Reihe verpasst haben. Der Leitfaden wurde erstmals auf der Kommunale 2017 vorgestellt und steht ab sofort für alle kommunalen Mitarbeiter kostenlos zum Download bereit.