AKDB aktuell Juli 2017

Reges Interesse an Online-Beantragung von Briefwahlunterlagen

Am 24. September stehen die Bundestagswahlen an. Auch wenn die eigentliche Wahl noch „analog“ in Papierform stattfindet, lässt sich der Beantragungsprozess für Briefwahlunterlagen für Bürger und Verwaltung durch geeignete eGovernment-Anwendungen sinnvoll digitalisieren.

Hierzu zählt der Fachdienst Briefwahlantrag PLUS der AKDB. Er ermöglicht in Verbindung mit dem QR-Code eine für den Bürger einfache und komfortable Beantragung per Smartphone und Tablet. Bei den Landtagswahlen in Nordrhein-Westfalen am 14. Mai 2017 kam der Fachdienst bei mehr als 30 Kommunen zum Einsatz und wurde intensiv genutzt. Die Nutzer waren nahezu alle OK.EWO-Anwender des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz), das die AKDB bei der Pilotierung des QR-Codes unterstützt hat. Von den mehr als 100.000 beantragten Briefwahlunterlagen wurde rund ein Drittel von den wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürgern online angefordert. Zudem kam bei 20 Prozent der Online-Anträge die QR-Code-Lösung zum Einsatz.

Die gute Akzeptanz bei der Landtagswahl in NRW bestätigt die bisherigen Erfahrungen mit den  Fachdiensten des Bürgerservice-Portals – sinnvolle eGovernment-Lösungen werden von den Nutzern gerne angenommen und bieten Vorteile für beide Seiten – Bürger und Kommunen.