Urbaner und kultureller Mittelpunkt der Insel ist die Stadt Borkum mit ihren derzeit über 5.300 Einwohnern und jährlich fast 300.000 Besuchern mit insgesamt 2,5 Millionen Übernachtungen.
Im vergangenen Jahr hat sich die Stadt Borkum bei der Auswahl eines neuen Einwohnerfachverfahrens für das von der AKDB angebotene OK.EWO entschieden – nicht zuletzt wegen der Wirtschaftlichkeit, der hohen fachlichen Qualität und der fortschrittlichen Softwarearchitektur des Verfahrens. Das Projektmanagement für Installation, Einführung und Schulung lag federführend bei der ITEBO GmbH, einem langjährigen Partner der AKDB. Auch den Rechenzentrumsbetrieb gewährleistet die ITEBO GmbH.
Die Erwartungen des neuen Kunden an eine effektive und wirtschaftliche Unterstützung bei den vielfältigen Aufgaben im Bürgerbüro sind hoch. Nach der reibungslosen Umstellung vom bisherigen Fachverfahren auf OK.EWO startete der Produktivbetrieb bei der Stadtverwaltung Borkum Ende Februar geplant und erfolgreich.
Das "Insel-Team" um Administrator Sven Brall, den im Bürgerbüro beschäftigten Kolleginnen und Kollegen und den Allgemeinen Vertreter des Bürgermeisters, Frank Pahl, zeigte sich gemeinsam sehr zufrieden mit dem Ablauf des Projektes. Insbesondere der Informationsfluss zwischen allen Beteiligten und die Qualität der Schulung während der Umstellungsphase hoben die Verantwortlichen vor Ort hervor. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bürgerbüro gingen nach eigenen Angaben mit Engagement und Freude an die Realisierung dieser Softwareumstellung.