AKDB aktuell Februar 2017

OK.GIS: Immobilienbörse vom Landkreis Würzburg ist online

Die Webplattform OK.GIS Immobilienbörse ist seit Kurzem vom Landratsamt Würzburg als gemeinsames Projekt mit den Landkreiskommunen aktiviert und auf der Homepage des Landkreises eingebettet. Ausgehend vom internen Fachbereich Wirtschafts- und Regionalmanagement werden damit die Handlungsfelder nachhaltige Siedlungsentwicklung und Gewerbeansiedlung unterstützt.

Auftaktveranstaltung Immobilienbörse beim Landratsamt Würzburg. Bild: LRA Würzburg

In einem ersten Schritt sollen die umfangreichen Datenbestände der Kommunen im Zusammenhang mit dem Aufgabenfeld Flächenmanagement in Wert gesetzt werden. Diese Daten zu Leerständen und Baulücken werden bei zahlreichen Kommunen, zusammengeschlossen zu kommunalen Allianzen, fortlaufend erfasst.

Mit der nun vom Landkreis kostenfrei bereitgestellten OK.GIS Immobilienbörse können die kreisangehörigen Gemeinden eine aktive Rolle spielen und für die Vermarktung und Vermittlung eine attraktive Plattform nutzen. Auch alle anderen Kommunen, die aktuell keinen Handlungsbedarf für ein Leerstands- und Baulückenkataster sehen, sind in der Lage, über eine kleine Erfassungssoftware Einzelobjekte in die Immobilienbörse per Mausklick hochzuladen.

Wichtig: Es ist gewährleistet, dass die Bedienung für jeden kommunalen Sachbearbeiter einfach und komfortabel möglich ist. In einem zweiten Ausbauschritt ist schon fest eingeplant, dass künftig weitere spezielle Angaben zu Gewerbe, angelehnt an das Standort-Informationssystem Bayern SISBY, sowie auch die Vermittlung von Mietobjekten und kommunalen Wohnungen möglich sein soll. Für weitere Informationen stehen die Experten der AKDB unter der E-Mail-Adresse grundstueckswesen(at)akdb.de gerne zur Verfügung.