Bei Verwaltungsgemeinschaften können die Auswertungen auch auf einzelne Mitgliedsgemeinden begrenzt werden. Der Auswertungsassistent liefert eine Reihe von Standardauswertungen: Dazu zählen unter anderem Listen zu den Einwohnern pro Verwaltungseinheit, Einwohnern eines gesamten Ortsteils oder einer einzelnen Straße, zu- und weggezogene Personen, spezielle Jubilarlisten und vieles mehr.
Für die Erstellung benutzerdefinierter Auswertungen stehen praktisch alle Datenfelder des Melderegisters als Abfrage- und Ausgabeelement zur Verfügung. Sachbearbeiter benötigen für die Erstellung der Auswertungen keine SQL-Kenntnisse.
In einem ersten Schritt führt die AKDB zunächst die autonome Lösung des Auswertungsassistenten ein, die vorrangig bei größeren Kommunen zum Einsatz kommen wird. Im Rahmen einer Schulung zum Auswertungsassistenten im Systemhaus der Stadt Dortmund erhielten die Verantwortlichen der AKDB durchweg positive Resonanz, vor allem dafür, dass der Auswertungsassistent eine deutliche Erweiterung der derzeitigen OK.EWO-Reports bietet.
Insbesondere für kleinere Kommunen ist interessant, dass die AKDB den Auswertungsassistent zukünftig als zentrales Angebot im Service-Rechenzentrum anbieten wird. Nähere Informationen erhalten OK.EWO-Kunden zum Beispiel auf den diesjährigen Kundenfachtagungen.