AKDB aktuell Februar 2017

Bürgerservice-Portal 2017: Von Kopf bis Fuß auf neue Fachdienste eingestellt

2017 steht eine ganze Reihe neuer Fachdienste im Bürgerservice-Portal vor der Einführung. In den nächsten Wochen und Monaten stellt die AKDB neue E-Government-Prozesse im Bürgerservice-Portal vor, der Newsletter Februar startet mit dem Online-Fachdienst "Sicherer Dialog".

Der Online-Dienst "Sicherer Dialog" bietet eine sichere elektronische Kommunikation zwischen Bürger und Verwaltung für unterschiedliche fachliche Themen und erfüllt damit eine zentrale Forderung des Bayerischen E-Government-Gesetzes. Konkret handelt es sich um eine sichere, datenschutzkonforme Übertragung der Nachricht bei gleichzeitig sicherer Authentifizierung des Absenders – in Verbindung mit der eID-Funktion des neuen Personalausweises, dann auch schriftformersetzend.

Der Fachdienst stellt den "Hinkanal" vom Bürger zur Verwaltung bereit. Die entsprechende Nachricht wird dabei an eine festgelegte Mail-Adresse der Verwaltung geschickt. Sachbearbeiter können die Nachricht zum Beispiel über ihren E-Mail-Client wie etwa Outlook empfangen und darauf antworten. Die Rückmeldung durch die Sachbearbeiter erfolgt von ihrem E-Mail-Client aus – in den Postkorb des Bürgerkontos.

Der Fachdienst lässt sich für unterschiedliche Themen und Belange nutzen. Über Kategorien, die im Fachdienst hinterlegt werden können, lassen sich Themen und Verantwortlichkeiten abbilden, sodass Anfragen immer den gewünschten Empfänger in der Verwaltung erreichen. Eine Übersicht über alle derzeit verfügbaren Fachdienste finden Sie hier.