AKDB aktuell Oktober 2016

Ein neues IT-Lösungskonzept unter dem Begriff Next Generation Outsourcing präsentierte die AKDB auf ihrem gerade zu Ende gegangenen Kommunalforum: Kommunen können ihren IT-Betrieb ab sofort ganz oder teilweise an die AKDB überantworten – und entlasten ihr Fachpersonal so von zeitaufwändigen Routinearbeiten wie Systembetreuung, Backups, Dokumentation, Clientmanagement und mehr. Durch insgesamt…

Weiterlesen

Mittlerweile Pflichttermin für kommunale Entscheider, IT-Verantwortliche und Verwaltungsprofis: Rund 900 Besucher aus dem gesamten kommunalen Umfeld trafen sich zum 2. AKDB Kommunalforum in der BMW Welt München, um sich unter dem Motto „Digitale Verwaltung – sicher und serviceorientiert“ zu informieren und auszutauschen. Die überragende Resonanz der Teilnehmer zeigte, dass die AKDB und ihre…

Weiterlesen

Die Landeshauptstadt München hat sich nach einem Ausschreibungsprozess für die Beschaffung eines neuen IT-Fachverfahrens der Kfz-Zulassungsbehörde im Kreisverwaltungsreferat für das Angebot der AKDB entschieden. Mit OK.VERKEHR können in Zukunft alle Aufgaben, die im Bereich des Zulassungswesens der Landeshauptstadt anfallen, noch besser bearbeitet werden.

Weiterlesen

Das neu angebotene Servicecenter Finanzwesen ergänzt das Servicecenter-Angebot der AKDB und übernimmt viele Arbeiten, die im täglichen Ablauf kommunaler Finanzverwaltungen anfallen.

Weiterlesen

Auf dem 2. AKDB Kommunalforum 2016 stellte die AKDB einer breiteren Öffentlichkeit erstmals einige neue Softwarelösungen und IT-Dienstleistungen vor: Mit dem TERA Objektmanager überführt die AKDB ihre bewährte Produktfamilie TERAwin-EXPERT in eine noch leistungsfähigere Produktgeneration.

Weiterlesen

Das Landratsamt Starnberg reagiert auf wachsende Anforderungen an einen sicheren IT-Betrieb sowie auf den steigenden Bedarf an attraktiven Bürgerservices und baut die etablierte IT-Strategie der gezielten Rechenzentrumsnutzung weiter aus. Die Starnberger Landkreisverwaltung hat sich dafür entschieden, perspektivisch alle wichtigen AKDB-Kernverfahren und Prozesse aus dem BSI-zertifizierten…

Weiterlesen

Webinar sucht noch Platz in Ihrem Kalender: Die dramatisch zunehmende Cyberkriminalität gefährdet auch öffentliche Verwaltungen. In einer Webinar-Reihe erläutert IT-Sicherheitsexperte Götz Schartner, wie sich jeder von uns mit einfachen Mitteln gegen die Bedrohung aus dem Internet schützen kann. Ende Oktober und Anfang November gibt es noch zwei freie Termine.

Weiterlesen

Anfang Oktober fand das dritte Anwendertreffen Bürgerservice-Portal in der Münchner AKDB-Hauptverwaltung statt. Rund 20 Vertreter aus Gemeinden, Landkreisen und kreisfreien Städten, die das Bürgerservice-Portal der AKDB im Einsatz haben, kamen zum Informations- und Erfahrungsaustausch zusammen.

Weiterlesen

Toller Erfolg für die innovativen eGovernment-Lösungen der AKDB: Bei den eGovernment-Awards 2016, einer Leserbefragung der Fachzeitschrift eGovernment Computing, ist die AKDB in der Kategorie "Kommunale Lösungen" zum Sieger gekürt worden.

Weiterlesen

Mit fast 200 Teilnehmern von Jugend- und Sozialämtern sowie Wohngeldstellen aus mehreren Bundesländern verzeichnete das jährliche "Anwenderforum Soziales" in Regensburg einen neuen Besucherrekord. Ein Schwerpunkt der Veranstaltung: OK.JUS, die neue SYNERGO®-basierte Produktgeneration für Jugend- und Sozialhilfe.

Weiterlesen