AKDB aktuell Mai 2016

Die Entwicklung der Informationstechnologie und ihre zunehmende Durchdringung aller Lebensbereiche führen zu neuen Anforderungen an die Informationssicherheit – auch in den Kommunen. ISIS12 – kurz für Informationssicherheits-Managementsystem in 12 Schritten – bietet eine wertvolle Hilfestellung beim Aufbau eines kommunalen Informationssicherheits-Managementsystems (ISMS).

Weiterlesen

Die jüngste Veröffentlichung der Innovationsstiftung Bayerische Kommune mit dem Titel „Das Bürgerkonto. Möglichkeiten und Potentiale“ greift einen zentralen Baustein von eGovernment auf: Die Studie untersucht Chancen, wie mit dem persönlichen Nutzerkonto des Bürgers modernes eGovernment funktioniert, zeigt, wie damit elektronische Verwaltungsdienste nutzbringend eingesetzt werden können, und…

Weiterlesen

Genau wie im Privatleben befindet sich Papier auch im Arbeitsleben auf dem  Rückzug. Die Vorteile elektronischer Dokumente sind nicht mehr wegzudenken. Genau das möchte auch das neue bayerische eGovernment-Gesetz allen Behörden nahebringen. §7 des BayEGovG regelt rechtliche Voraussetzungen und deutet einen weiteren Ausbau zentraler eGovernment-Elemente an.

Weiterlesen

Seit dem 1. Februar benötigen Sie für Zahlungen innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes keinen Bank Identifier Code (BIC) mehr. Damit bleiben nur noch wenige SEPA-Länder über, die einen BIC fordern, wie die Schweiz und Monaco. Auf diese Vereinfachung reagieren selbstverständlich auch die Finanzverfahren OK.FIS und Finanzwesen zentral Dialog der AKDB.

Weiterlesen

Zeit sparen, für Bürger innovativ nach außen wirken und gleichzeitig administrative Aufwände reduzieren? Bleiben Sie am Ball, wenn es darum geht, Ihren Bürgern Wege ins Rathaus zu ersparen sowie Ihren Mitarbeitern im Meldeamt innovative Arbeitsplätze zur Verfügung zu stellen! Die AKDB startet dazu eine Veranstaltungsreihe. Auftakt ist der 2. Juni in Mittelfranken.

Weiterlesen

Es wird spannend! Die Vorbereitungen für die kommunale IT-Veranstaltung des Jahres in der BMW Welt München am 18.10.2016 laufen auf Hochtouren. Freuen Sie sich auf einen spannenden Tag mit Top-Referenten aus Politik, Forschung und Wirtschaft, vielen neuen Impulsen und Anregungen, im futuristischen Ambiente der BMW Welt München.

Weiterlesen

Bis zum 10. Juni haben interessierte Sachaufwandsträger noch die Möglichkeit, sich für das Hosting von ASV (Amtliche Schulverwaltung) im sicheren BSI-zertifizierten Rechenzentrum der AKDB zu entscheiden. Wir geben Ihnen Antworten auf die wichtigsten Fragestellungen rund um den Einführungsprozess.

Weiterlesen

Wie bereits in der letzten Ausgabe des AKDB-Newsletters berichtet, können bayerische Ausländerbehörden und Sozialämter auf Initiative der AKDB auf die im integrierten Migrantenverwaltungssystem iMVS gespeicherten Daten zugreifen. Die Daten werden über Schnittstellen elektronisch zugänglich gemacht und erleichtern so die Sachbearbeitung im Asylverfahren.

Weiterlesen

Mit der Bürgerservice-App steht Kommunen ein Instrument zur Verfügung, um alle relevanten Informationen zu kommunizieren – über mobile Dienste für Bürger und Tourismus. Jetzt ist die App durch eine neue Funktion noch ein Stück effektiver geworden.

Weiterlesen

Wie jedes Jahr beteiligte sich die AKDB auch heuer am bundesweit durchgeführten Zukunftstag Girls‘ Day, diesmal an den Standorten München und Bayreuth. Mitarbeiter der AKDB begleiteten und betreuten die interessierten Mädchen im Alter zwischen zehn und 16 Jahren während des gesamten Tages und erfuhren dabei Wissens- und Staunenswertes zu IT und Digitalisierung.

Weiterlesen