Die Verbreitung von Verschlüsselungs-Trojanern nimmt zu. Diese Ransomware genannte Schadsoftware betrifft Unternehmen, Behörden und Privatanwender gleichermaßen. Die Infektion erfolgt über Schad-E-Mails – zum Beispiel fingierte Rechnungsanschreiben – oder präparierte Webseiten. Die AKDB-Tochter LivingData GmbH stellt effektive Schutzlösungen zur Verfügung.
Kommunale Ferienangebote, wie zum Beispiel zu Freizeiten, Konzerten und Kinderbetreuung, werden von Bürgern und Eltern immer stärker nachgefragt. Die AKDB hat daher ihr Bürgerservice-Portal um den Fachdienst Ferienprogramm ergänzt.
Seit Jahresbeginn 2016 sind ALKIS®-Daten flächendeckend verfügbar. Mit Ausnahme weniger Kommunen nutzen alle GIS- und TERAwin-Kunden der AKDB die neuen Daten. Aber auch nach der Datenumstellung stehen neue Herausforderungen vor den Kommunen – etwa ein neues Koordinatensystem.
Konstruktive Gespräche beim ersten Arbeitskreis OK.VERKEHR in Regensburg: Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet kamen zum Workshop in die AKDB-Geschäftsstelle Regensburg. Fachanwender und Verfahrensbetreuer informierten sich zum neuen Kfz-Zulassungsverfahren aus der SYNERGO®-Produktfamilie.
Inzwischen spielen leistungsabhängige Entgeltkomponenten auch im öffentlichen Dienst eine zunehmende Rolle. Seit zehn Jahren soll das TVöD-Leistungsentgelt dabei unterstützen, die öffentliche Dienstleistung zu verbessern und gleichzeitig Motivation, Eigenverantwortlichkeit und Führungskompetenz in Behörden zu stärken.
Der 4. Zukunftskongress Staat & Verwaltung am 21. und 22. Juni in Berlin liefert wichtige Impulse für die Digitalisierung von Staat und Verwaltungen. Zur Veranstaltung werden mehr als 1.500 Entscheider aus Bund, Ländern und Kommunen erwartet. Auch die AKDB beteiligt sich – unter anderem am Best-Practice-Dialog „Elektronischer Workflow beim Flüchtlingsmanagement“.
Die AKDB hat vor wenigen Tagen Geburtstag gefeiert! 1971 gegründet, schreibt sie weiter eine Erfolgsgeschichte, die den bayerischen Landkreisen, Städten, Gemeinden und Bezirken zugutekommt. Als hochmoderner IT-Dienstleister plant, entwickelt und erbringt die AKDB Softwarelösungen und Dienstleistungen, damit Kommunen ihre Aufgaben noch bürgerfreundlicher und zukunftssicherer erfüllen können.
Was gehört zu den größten Zeitfressern im Verwaltungsalltag? Aufwendiges Sitzungsmanagement! Viele Mitarbeiter verbringen einen erheblichen Teil ihrer Arbeitszeit mit umfangreicher Sitzungsvor- und -nachbereitung. AKDB und LivingData haben dafür Lösungen: Profitieren Sie jetzt von attraktiven Session-Neukundenrabatten.
Noch bis zum 18. Juli können Leser der Fachpublikation eGovernment Computing in zehn verschiedenen Kategorien über ihren favorisierten Anbieter von eGovernment-Lösungen abstimmen.