Sie haben allen Grund stolz auf Ihre Kommune zu sein? Viele Sehenswürdigkeiten sind ein Pfund, mit dem Sie wuchern können? Lokale Gastronomie, Stadt- und Dorffeste sowie Einkaufsmöglichkeiten verdienen noch mehr Beachtung? Infrastruktur-, Freizeit- und Kulturangebote sowie Bürgerservice werden bei Ihnen großgeschrieben? Dann ist eine moderne Präsentation Ihrer Kommune per Smartphone-App genau das…
Kunden, Partner und Bürger können sich weiter darauf verlassen, dass die AKDB höchstmögliche Sicherheit für ihre IT-Systeme gewährleistet. Anfang Juli ging bei der AKDB der Bescheid des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) über die erfolgreiche Re-Zertifizierung ein.
Moderne Softwareentwicklung bezieht die Erfahrungen von Fachspezialisten und Anwendern aus der Praxis von Anfang an mit ein: Mitarbeiter von Jugendämtern, die das bewährte AKDB-Jugendhilfeverfahren OK.JUG im Einsatz haben, treffen sich regelmäßig im Arbeitskreis "Wirtschaftliche Jugendhilfe", um wichtige Impulse für die nächste Produktgeneration zu setzen.
Unter diesem Motto traf sich bereits zum fünften Mal der Arbeitskreis „Zukunft gestalten!“. Auf Einladung der AKDB diskutierten Bürgermeister und Ratsmitglieder unter anderem über die Themen Bürgerbeteiligung, Gamification und schnelle mobile Formulare.
Auch wenn im Moment der große Zustrom von Flüchtlingen und Asyl suchenden abgeebbt zu sein scheint, sind die Herausforderungen für Kommunen immer noch enorm groß. Die kommunalen Entscheider wollen abschätzen können, welche Kosten durch die Unterbringung und Versorgung der Flüchtlinge entstanden sind und wie die eigene Kommune im Vergleich zu anderen Kommunen aufgestellt ist.
Die Reisekostenabrechnung mal eben auf "Knopfdruck" zu erledigen, wünschen sich auch immer mehr außerbayerische Kunden: Eine zuverlässige, gesetzeskonforme Reisekostenabwicklung gibt es jetzt auch für das jeweilige Landesreisekostenrecht in Rheinland-Pfalz, Sachsen, Baden-Württemberg, Hessen und im Saarland.
"Die Zukunft der bayerischen Wirtschaft liegt im ländlichen Raum.“ Unter diesem Motto trafen sich über 300 bayerische Land- und Kreisräte sowie Vertreter der Landespolitik und der Verbände auf der Jahreshauptversammlung des Bayerischen Landkreistags in Bad Kissingen. Die AKDB, seit über 45 Jahren Teil der kommunalen Familie, beteiligte sich mit ihrer eGovernment-Portallösung an der Veranstaltung.
Das neue Seminarangebot der AKDB für das zweite Halbjahr 2016 mit weit über 500 Kursen für alle kommunalen Arbeitsbereiche ist da. Durch eine kontinuierliche Weiterbildung der Mitarbeiter unterstützt die AKDB Kommunen unter anderem dabei, für die Herausforderungen des digitalen Wandels gerüstet zu sein.
Einmal pro Woche stellt die AKDB ihren Kunden und Interessenten neue, besonders attraktive Online-Dienste im Bürgerservice-Portal vor. Diesmal: der Formular-Fachdienst. Wenn Sie all Ihre Formulare zusammen mit Ihren Online-Anträgen zentral an einer Stelle auf Ihrer Webseite bereitstellen möchten, dann ist das ein Fall für den Formulardienst im Bürgerservice-Portal.