Gelungener Start der CeBIT: Mit digitalen Servicekonten für Bürger und Wirtschaft präsentiert die AKDB Anwendungen für erfolgreiches eGovernment in Verbindung mit dem Personalausweis. Staatssekretär Klaus Vitt, Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik, zeigte sich beeindruckt von den vielfältigen und praxiserprobten Anwendungen der AKDB.
Bei der Auswahl von IT-Lösungen geht es heute nicht mehr nur um Funktionalität. Fast jede in einer Behörde verwendete Anwendung kann entweder autonom vor Ort, im Rechenzentrum eines Dienstleisters, Stichwort "Software-as-a-Service", oder als Mischform aus beiden Architekturen betrieben werden. Die Techniktage informieren über aktuelle Entwicklungen und optimale Lösungen für sämtliche…
Im Oktober vergangenen Jahres erklärte der Europäische Gerichtshof in einem aufsehenerregenden Urteil das Safe-Harbor-Abkommen zwischen der EU und den USA, das die Übermittlung personenbezogener Daten an bestimmte Stellen in den USA gestattete, für ungültig.
Auf der CeBIT 2016 in Hannover wird die AKDB auf dem Messestand der kommIT GmbH natürlich auch ihr Personalwirtschaftsverfahren OK.PWS zeigen. Es bietet umfangreiche Unterstützung für alle Aufgaben im Personalbereich.
Die Zahl der Flüchtlinge steigt, die zu bearbeitenden Asylbewerberanträge in den Sozial- und Ausländerbehörden werden immer mehr. Diese Situation stellt eine gewaltige Herausforderung für alle Kommunen dar und erfordert den Einsatz einer effizienten Software.
Am 3. und 4. Mai 2016 findet im Maximilianeum in München bereits die achte Auflage des erfolgreichen Bayerischen Anwenderforums eGovernment statt. Die Veranstaltung soll umfassend über die Auswirkungen des neuen E-Government-Gesetzes informieren, das Ende Dezember 2015 in Kraft getreten ist.
Den Nachkommawert des monatlichen Nettogehalts automatisch für einen guten Zweck spenden? Genau das ist das Konzept der Restcent-Aktion, bei der viele der rund 800 AKDB-Mitarbeiter freiwillig den Centbetrag hinter dem Komma ihres Gehalts einem guten Zweck zur Verfügung stellen und die inzwischen immer mehr Anklang findet. In diesem Jahr ging der Erlös der Spendenaktion dem Fritz-Felsenstein-Haus…