AKDB aktuell April 2016

Im Rahmen der Asylverfahren war es bisher Usus, dass Personalien und Stammdaten von Flüchtlingen durch verschiedene Fachinstanzen wie zum Beispiel Ausländerbehörden und Sozialämter jeweils manuell in den Fachverfahren erfasst werden. Die AKDB unterstützt die digitale Abwicklung dieser Prozesse und hat nun eine weitere Verbesserung des entsprechenden Workflows initiiert.

Weiterlesen

Das Kassensystem und Finanzsoftware-Modul OK.CASH verwaltet Gebühren zu unterschiedlichen kommunalen Fachverfahren. Über die vorgegebenen Gebühren hinaus können Kommunen individuelle Gebührenarten frei definieren und verwalten.

Weiterlesen

Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge sind Kinder und Jugendliche, die ohne sorgeberechtigte Begleitung in ein anderes Land kommen. Angesichts steigender Fallzahlen ist auch hier eine effektive IT-Unterstützung der Verwaltung erforderlich.

Weiterlesen

Umzüge anzeigen, Meldebescheinigungen anfordern oder Wunschkennzeichen reservieren: Die Stadt Straubing bietet als 750. Kommune mit dem Bürgerservice-Portal ihren Bürgern eine noch modernere Verwaltung. Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder nahm das Portal bei einem kleinen Festakt im Straubinger Rathaus offiziell in Betrieb.

Weiterlesen

Vor dem Hintergrund der Länderkooperation zwischen dem Freistaat Bayern und dem Land Hessen im Bereich der eGovernment-Basisdienste übernehmen AKDB und ekom21 die technische Bereitstellung und den Betrieb der Basisdienste. Sie sollen die Grundlage für eGovernment-Angebote von Landes- und Kommunalbehörden in Hessen bilden.

Weiterlesen

Mit dem bayerischen eGovernment-Gesetz hat der Freistaat wichtige Rahmenbedingungen für eGovernment in Bayern geschaffen. Das Gesetz sieht klar umrissene Rechte für Bürger und Unternehmen in der elektronischen Verwaltung vor. Wir erläutern Ihnen die wichtigsten Auswirkungen auf Ihr kommunales eGovernment-Angebot und zeigen Lösungen auf.

Weiterlesen

Der Arbeitskreis Versorgungsunternehmen in der AKDB-Geschäftsstelle Niederbayern hat eine lange Tradition. Auf der zweitägigen Veranstaltung tauschten sich Anwender der Schleupen-Software gemeinsam zu aktuellen Themen aus.

Weiterlesen