AKDB aktuell Mai 2015

Die niederbayerische Kreisstadt Kelheim ist bereits der 250. Kunde der dialogbasierten Finanzsoftware FINzD im AKDB-Rechenzentrum. An einem kleinen Festakt zu diesem Anlass nahmen Mitte Mai hochrangige Vertreter der Stadtverwaltung und der AKDB teil. 

Weiterlesen

Die kostenfreie Veranstaltungsreihe Techniktage, die seit April in mehreren bayerischen Städten stattfand, ging letzten Donnerstag in Fürth zu Ende. Über 400 kommunale IT- und Hauptamtsleiter aus allen Regierungsbezirken Bayerns sprachen in den vergangenen Wochen mit den Experten von AKDB und LivingData und nutzten die Gelegenheit, sich fachlich untereinander auszutauschen.

Weiterlesen

Die Innovationsstiftung Bayerische Kommune stellt allen Kommunen ein kostenloses eLearning-Angebot zum Thema Datenschutz und Datensicherheit zur Verfügung. Kommunen, die beabsichtigen, das Angebot noch zu nutzen, sollten sich beeilen: Die Registrierung ist nur noch bis 30. Juni 2015 möglich.

Weiterlesen

Immer mehr Kommunen nutzen den sicheren Cloudspeicher aus dem AKDB-Rechenzentrum. Am 29. Mai, am 12. Juni und am 8. Juli bietet die AKDB Webinare an, in denen der Umgang mit dem KommSafe und Anwendungsbeispiele präsentiert werden.

Weiterlesen

Die Resonanz auf die OK.JUS-Veranstaltung für Vertreter der Jugendämter war positiv: informativ, übersichtlich und klar strukturiert. Mit einer effektiven Softwareunterstützung bleibt den Verantwortlichen in den Jugendämtern mehr Zeit für das, was zählen sollte: Die Arbeit am Menschen.

Weiterlesen

Bereits zum dritten Mal kamen auf Einladung der AKDB Vertreter von Gemeinden und Verwaltungsgemeinschaften aus allen Teilen Bayerns zum Arbeitskreis "Zukunft gestalten" zusammen. Thema war diesmal der Trend zum Outsourcing, der gerade bei kleineren und mittleren Kommunen zu beobachten ist.

Weiterlesen

Zum Thema Familienbildung veranstaltete die AKDB für Vertreter von Jugendämtern einen Informationstag. Unter Familienbildung versteht man allgemein die Bildungsarbeit zu familienrelevanten Themen. Sie ist Aufgabe der präventiven Kinder- und Jugendhilfe, unterstützt Erziehende und bereitet junge Menschen auf das Zusammenleben in Partnerschaft und Familie vor.

Weiterlesen

Am 2. und 3. Juni 2015 tagt zum 16. Mal der Kongress "Neue Verwaltung" in Leipzig. Bereits seit dem Jahr 2000 findet diese Veranstaltung zum Thema eGovernment statt. Mit Vorträgen unter anderem zu den Themen Bürgerportale, ePayment, kommunale Apps und mobile Webseiten ist auch die AKDB wieder vor Ort …

Weiterlesen

Neue Vorgaben wie z. B. das Bundesmeldegesetz haben weitreichende Konsequenzen auf Abläufe in Ämtern und Verwaltungen. Deshalb brauchen kommunale Mitarbeiter aktuelle und praxisnahe Fortbildungen. Das AKDB-Schulungsteam bietet im zweiten Halbjahr mehr als 600 Kurse an.

Weiterlesen