Mitte Juni reiste eine hochrangige georgische Delegation nach Deutschland. Ihr Auftrag: sich einen Überblick bei den hiesigen eGovernment-Strukturen und Angeboten zu verschaffen. Neben Besuchen diverser wissenschaftlicher Einrichtungen war auch ein Gedankenaustausch bei der AKDB fester Bestandteil des Programms.
Die AKDB-Landesfamilienkasse verbessert weiter ihren Service. Sie eröffnet den Kindergeldberechtigten durch das Bürgerservice-Portal die Möglichkeit, Veränderungsmitteilungen einfach, elektronisch, rechtssicher und kostenlos zu übermitteln.
Die Finanzdaten einer Verwaltung bieten eine gute Planungs- und Entscheidungshilfe. Nutzung und Analyse dieser Daten für die strategiebasierte Führung und Weiterentwicklung der Verwaltung sind entsprechend wichtig. Die AKDB-Finanzsoftware OK.FIS/FINzD bietet mit der Controlling- und Analyseplattform (CAP) sowie dem Datenexport-Tool (DET) zwei Werkzeuge an, die Kunden einen einfachen Zugang zu…
Die AKDB erweitert ihr Angebot an Apps für das Finanzwesen. Im Google-Play-Store und bei iTunes steht unter dem Suchbegriff AKDB neben der kürzlich vorgestellten Zählerwechsel-App nun auch eine App für die Inventur von Vermögensgegenständen zur Verfügung.
Zum 1. November 2015 tritt das Bundesmeldegesetz in Kraft. Es wird durch neue und abgeänderte gesetzliche Regelungen weitreichende Auswirkungen auf die Arbeit in Meldebehörden haben. Die AKDB bereitet ihre Kunden mit Präsenzschulungen intensiv vor und empfiehlt, für die neuen gesetzlichen Grundlagen Webinare des Hüthig Jehle Rehm Verlags zu absolvieren.
Münchberg punktet künftig noch mehr mit der Innovationskraft seiner städtischen EDV: Die kommunalen IT-Verantwortlichen beauftragten die AKDB mit der Einführung zahlreicher neuer Fachverfahren.
Die AKDB nimmt zur Ergänzung des Finanzverfahrens OK.FIS die Gesamtabschluss-Software Doppik al dente!® der hallobtf! gmbh in ihr Lösungsportfolio auf. Beide Partner unterzeichneten nun einen entsprechenden Kooperationsvertrag.
Die AKDB lädt zur eintägigen Hausmesse am 9. Juli 2015 in ihrer Geschäftsstelle Würzburg ein. Dort zeigen Experten von AKDB und LivingData in Live-Präsentationen und vielen spannenden Vorträgen innovative Lösungen für alle Belange der kommunalen IT.