AKDB aktuell Juli 2015

Innovative Tage beim Bayerischen Landkreistag

Bei den Innovationstagen des Bayerischen Landkreistages präsentierte die AKDB in Landshut ihren sogenannten Kennzahlen-Vergleich. Seit Jahren vergleichen sich innerhalb dieser Web-Plattform verschiedene Landkreise in den kommunalen Themenfeldern Jugend, Kfz-Zulassung, Fahrerlaubnis, Ausländerwesen, Sozialwesen oder Bauverwaltung unter den Aspekten Kosten und Fallzahlen.

Weiterlesen

IT-Sicherheit für Kommunen durch ISIS12

Was ist ISIS12? ISIS12 steht für "Informations-Sicherheitsmanagement-System in zwölf Schritten". Es ist ein Vorgehensmodell, das ein Informations-Sicherheits-Management-System (ISMS) beschreibt. Die systematische Erstellung und Bearbeitung eines Maßnahmenkataloges erhöht die Sicherheit in einem Unternehmen oder einer Behörde.

Weiterlesen

TERAwin-FRI der AKDB – Friedhofssoftware, die überzeugt

Die Zeiten, in denen Friedhofsverwaltungen mit Karteikarten arbeiteten, sind lange vorbei. 392 Kommunen nutzen alleine in Bayern die Friedhofverwaltungssoftware TERAwin-FRI der AKDB – Tendenz steigend.

Weiterlesen

Gelungene Veranstaltung der Sparkassen und der AKDB in Wolfratshausen

Gemeinsam mit Vertretern der Sparkasse Bad Tölz-Wolfratshausen informierte die AKDB am 12. Juni über ihr Bürgerservice-Portal, die betriebskostenfreien eGovernment-Basisdienste des Freistaats und das neue ePayment-Angebot der Sparkassen. Teilgenommen haben insgesamt 30 Vertreter des Landkreises und kreisangehöriger Kommunen.

Weiterlesen

Kundenfachtagungen OK.EWO gut besucht

Im Zeitraum vom 9. bis 25. Juni fanden in allen sieben bayerischen Regierungsbezirken die diesjährigen Kundenfachtagungen für Anwender der Meldeamtssoftware OK.EWO statt.

Weiterlesen

Zukunft gestalten auf der AKDB-Hausmesse in Würzburg

Die Hausmesse der AKDB-Geschäftsstelle Unterfranken verzeichnete einen erneuten Besucherrekord. Insgesamt kamen über 350 Kommualvertreter in die AKDB-Geschäftsstelle nach Würzburg und informierten sich über aktuellste IT-Trends.

Weiterlesen

Rott am Inn – bürgernahe Verwaltung in schöner Gegend

Die oberbayerische Gemeinde Rott am Inn bietet Bewohnern, Gästen und Unternehmen neben zahlreichen Sehenswürdigkeiten und einer attraktiven Infrastruktur auch eine moderne Verwaltung. Dafür sorgen jetzt unter anderem auch das Bürgerservice-Portal sowie weitere kommunale IT-Lösungen der AKDB.

Weiterlesen

Studenten knüpfen "Karriere-Kontakte" zur AKDB

Auf der Hochschulmesse „Karriere-Kontakte“ in Regensburg war Mitte Juni auch die AKDB vertreten. Studierende der Universität Regensburg nutzten dabei die Gelegenheit, sich bei 52 teilnehmenden Unternehmen über deren Tätigkeitsfelder zu informieren.

Weiterlesen

ROSIK e. V.: Erfahrungen austauschen, Netzwerke pflegen

Zu Besuch bei der AKDB: Die Rosenheimer Initiative zur Förderung der IT und Kommunikationstechnik ROSIK e. V. fördert seit 15 Jahren Kommunikation und Erfahrungsaustausch zwischen ihren Mitgliedern aus dem IT-Bereich, aber auch mit maßgeblichen Vertretern aus Verwaltung, Politik und Hochschule.

Weiterlesen

B2Run: AKDB gut gelaufen!

An der 12. Auflage des traditionellen Münchner Firmenlaufs beteiligte sich natürlich auch wieder ein engagiertes Laufteam der AKDB. Insgesamt liefen mehr als 30.000 Teilnehmer die über sechs Kilometer lange Strecke durch den Olympiapark – bis ins Ziel im Olympiastadion mit seiner weltberühmten Zeltdachkonstruktion.

Weiterlesen