AKDB aktuell Dezember 2015

Schmuckbild "Das beste Angebot für ein sicheres ASV-Hosting"

Nach dem bereits erfolgten Einsatz der neuen Schulverwaltungssoftware ASV Amtliche Schulverwaltung an Gymnasien und Realschulen steht im Schuljahr 2015/2016 nun auch die Einführung an allen bayerischen Grund- und Mittelschulen an. Die AKDB bietet den ASV-Betrieb über ihr Rechenzentrum an.

Weiterlesen

Die AKDB informiert zur Zeit auf vielen Sparkassenveranstaltungen über ihr Bürgerservice-Portal, die betriebskostenfreien eGovernment-Basisdienste des Freistaats und das neue ePayment-Angebot.

Weiterlesen

Das moderne Fachverfahren OK.VERKEHR aus der neuen Produktgeneration SYNERGO® der AKDB vereinfacht bald die Sachbearbeitung in den Kfz-Zulassungsstellen des Landkreises Ostallgäu. Die Verwaltung im Landratsamt Marktoberdorf nutzt die Software aus dem sicheren Rechenzentrum der AKDB.

Weiterlesen

Mit einem der bundesweit größten kommunalen IT-Fortbildungsangebote unterstützt die AKDB ihre Kunden auch wieder im ersten Halbjahr 2016. Sie leistet damit einen entscheidenden Beitrag zu erfolgreichen Veränderungsprozessen in innovativen Kommunen.

Weiterlesen

Vitako e. V., die Bundes-Arbeitsgemeinschaft der Kommunalen IT-Dienstleister, feierte am 3. und 4. Dezember das zehnjährige Jubiläum ihres Bestehens. Bei einem Festakt in der Gründungsstadt München gab es Glückwünsche, Grußworte und Statements zu den künftigen Herausforderungen der kommunalen IT. 

Weiterlesen

Zukunft gestalten! Dieses Motto griff der gleichnamige AKDB-Arbeitskreis nun bereits zum vierten Mal auf und präsentierte gemeinsam mit einem vielschichtigen Teilnehmerkreis aus allen Teilen Bayerns interessante Themen sowie neue Ideen und Technologien. 

Weiterlesen

Im zu Ende gehenden Jahr führte die AKDB wieder eine Online-Kurzumfrage zur Zufriedenheit bayerischer AKDB-Kunden mit dem Kundenservice durch. Dabei zeigten die ständigen Optimierungsmaßnahmen erneute Erfolge.

Weiterlesen

Die AKDB-Finanzverfahren OK.FIS Doppik und Anlagenbuchhaltung haben das begehrte Zertifikat durch die Verfahrensprüfer der Sächsischen Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung (SAKD) erhalten.

Weiterlesen