Der KKB ist ein Verbund, dem mehr als 30 Träger mit über 60 kommunalen und freigemeinnützigen Kliniken in Bayern angeschlossen sind. Einen entsprechenden Vertrag unterzeichneten die Vorstände von KKB und AKDB.
OK.PWS bietet neben Personalverwaltung und Abrechnung auch Lösungen unter anderem für die Bereiche Fehlzeiten, Personalkostenhochrechnung, Organisation und Stellenbewirtschaftung, Bewerbermanagement, Personalentwicklung, Reisekosten und Zeitwirtschaft an. Die Abrechnung im AKDB-Rechenzentrum garantiert maximale Daten- und Rechtssicherheit. Gesetzliche und tarifliche Änderungen, auch Haustarife, werden verlässlich und termintreu umgesetzt. Modular aufgebaut kann OK.PWS bei Bedarf erweitert werden und unterstützt so die operative und strategische Personalarbeit umfassend.
OK.PWS ist bei einem Teil der KKB-Mitglieder bereits seit vielen Jahren erfolgreich im Einsatz. Der nun abgeschlossene Rahmenvertrag bietet einheitliche Konditionen für den Einsatz der Software sowie ein erweitertes Service-Angebot mit Arbeitskreisen, Dienstleistungen, Workshops und einer VIP- Kundenbetreuung. „Ich freue mich sehr, dass wir diesen Rahmenvertrag mit der AKDB geschlossen haben. So können wir nun allen unseren Mitgliedern einen Mehrwert an Dienstleistung anbieten, der sicherlich rege genutzt wird. Die AKDB ist für uns ein verlässlicher Dienstleister, mit dem wir eine zukunftsfähige Partnerschaft sehen“, so Jürgen Winter, Vorstand der Klinik-Kompetenz-Bayern. Auch Alexander Schroth, AKDB-Vorstandsvorsitzender, äußert sich zufrieden: „Dass die Wahl des KKB auf die AKDB fiel, zeigt uns, dass die KKB-Mitglieder, die bereits mit unserer Software arbeiten, von unseren Leistungen überzeugt sind. Mit der KKB verbindet uns die Herausforderung, als kommunale Leistungsanbieter erfolgreich im Wettbewerb zu bestehen.“