Gemeinsam mit dem Sparkassenverband Bayern koordiniert die AKDB, dass ab November Bürgerterminals im SB-Bereich der Hauptstelle der Sparkasse Ingolstadt zur Verfügung stehen. Eine entsprechende Vereinbarung trafen auf der Fachmesse Kommunale in Nürnberg Vertreter des Sparkassenverbandes Bayern, der Stadt Ingolstadt sowie der Vorstand der AKDB.
Über die Bürgerterminal-Lösungen der AKDB können Bürger in den Selbstbedienungsbereichen der bayerischen Sparkassen künftig einfach und bequem auf ein breites kommunales Online-Diensteangebot zugreifen. Abgesehen von der freigeschalteten eID-Funktion des neuen Personalausweises gibt es keine weiteren Zugangsvoraussetzungen, da das Terminal die erforderliche Technik bereits integriert hat und den Benutzer durch die einzelnen Bedienschritte führt.
Dahinter steht die Technologie des AKDB-Bürgerservice-Portals, der zentralen Plattformlösung für erfolgreiches eGovernment. So ist die Nutzung von Verwaltungsdienstleistungen auch außerhalb der Öffnungszeiten von Ämtern und Behörden möglich, zu jeder Zeit, 24 Stunden täglich. Das Bürgerservice-Portal umfasst über 70 Online-Dienste und wird bundesweit von inzwischen mehr als 400 Kommunen eingesetzt. Darunter befinden sich fast alle bayerischen Landkreise im Rahmen des Projekts i-Kfz, das die medienbruchfreie Abmeldung von Fahrzeugen ermöglicht.
Roland Schmautz, Vizepräsident des Sparkassenverbandes Bayern, äußerte sich über den in Kürze beginnenden Einsatz positiv: „Als Sparkassen sind wir verlässlicher und vertrauensvoller Partner von Bürgern, Wirtschaft und Kommunen. Mit den ePayment-Möglichkeiten der Sparkassenfinanzgruppe bieten wir schon jetzt attraktive Lösungen zur sicheren Abwicklung von Online-Diensten der Kommunen. Wir freuen uns, diesen weiteren Schritt des Ausbaus der eGovernment-Strategie zu begleiten. Nach der erfolgreichen Pilotierung tragen wir gerne gemeinsam diese Lösung weiter in die Fläche.“
Der AKDB-Vorstandsvorsitzende Alexander Schroth freute sich über die Vereinbarung: „Die AKDB ist Teil der kommunalen Familie und fühlt sich so mit den öffentlich-rechtlichen Sparkassen in ganz besonderer Weise partnerschaftlich verbunden. An den Terminals können jetzt alle Online-Fachdienste des Bürgerservice-Portals rund um die Uhr genutzt werden und dort, wo erforderlich, natürlich auch in Verbindung mit der eID-Funktion des neuen Personalausweises für eine sichere Authentifizierung des Nutzers.“
Ingolstadts Rechtsreferent Helmut Chase kann sich gut vorstellen, dass die Bürgerterminals die Bürgerbüros seiner Stadtverwaltung entlasten: „Gerade in Spitzenzeiten sollte sich der Einsatz der Onlinedienste in den Sparkassen positiv auswirken und unsere Mitarbeiter spürbar unterstützen.“
Beim Messe-Rundgang über die Ausstellungsstände der Kommunale überzeugte sich unter anderem Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner von den neuen Anwendungsmöglichkeiten des Bürgerservice-Portals. Schließlich nutzt auch der Freistaat die AKDB-Plattformtechnologie und stellt im Rahmen seiner Digitalisierungsstrategie Montgelas 3.0 http://www.stmflh.bayern.de/digitalisierung/basisdienste/ allen bayerischen Kommunen mit den Basisdiensten BayernID/Bürgerkonto, Postkorb und ePayment die zentralen Komponenten kostenfrei zur Verfügung. Bei Fragen zum Einsatz der kostenlosen Infrastrukturkomponenten wenden Sie sich bitte an Ihren AKDB-Vertriebsberater: vertrieb(at)akdb.de.