AKDB aktuell Oktober 2015

Bauplätze und Immobilien per Klick vermarkten

Als eine der zahlreichen Neuheiten der Kommunale präsentierte die AKDB das Modul OK.GIS Immobilienbörse. Der Web-Service OK.GIS unterstützt Kommunen dabei, kommunale Geofachdaten wie Karten zur Bauleitplanung, zum Regionalmarketing oder zum Tourismus sicher und flexibel online anzuzeigen.

Die AKDB präsentiert ihr neues Modul Immobilienbörse auf der Kommunale: Marc Lederer, AKDB-Vertriebsberater, Rudolf Schleyer, AKDB-Vorstandsmitglied, Markus Mönch, Bürgermeister der Gemeinde Weidhausen b.Coburg, Daniel Back, AKDB, Walter Bott, Geschäftsleiter Gemeinde Weidhausen b.Coburg, und Felix

Die AKDB präsentiert ihr neues Modul Immobilienbörse auf der Kommunale: Marc Lederer, AKDB-Vertriebsberater, Rudolf Schleyer, AKDB-Vorstandsmitglied, Markus Mönch, Bürgermeister der Gemeinde Weidhausen b.Coburg, Daniel Back, AKDB, Walter Bott, Geschäftsleiter Gemeinde Weidhausen b.Coburg, und Felix Kummer, AKDB (von links)

Mit dem Modul OK.GIS Immobilienbörse können kommunale Mitarbeiter leerstehende Objekte, Baulücken oder neu ausgewiesene Bauplätze in TERAwin-EXP Flächenmanagement erfassen, per Klick im Internet veröffentlichen und als Innenentwicklungspotenziale zum Verkauf anbieten. Dies geschieht natürlich nur mit Zustimmung der Eigentümer: Kommunen, kommunale Verbunde oder sonstige kommunale Gebietskörperschaften wie Landkreise leisten damit einen aktiven Beitrag zur erfolgreichen Vermittlung und stellen bei Interessentenanfragen den Kontakt zu den Eigentümern her. Bürger und Investoren sind so schnell in der Lage, sich auf der kommunalen Website einen Überblick über verfügbare Bauplätze und Leerstände zu verschaffen.

Die Verwaltung der im oberfränkischen Landkreis Coburg gelegenen Gemeinde Weidhausen war Pilotkunde und nutzt seit Ende September das OK.GIS-Modul erfolgreich im Echtbetrieb. Der Erste Bürgermeister der Gemeinde, Markus Mönch, zeigte sich auf der Fachmesse Kommunale mit dem Einsatz sehr zufrieden: „Unsere kommunalen Sachbearbeiter können mit der Immobilienbörse ohne große technische Kenntnisse über eine automatisierte Schnittstelle per Mausklick freie Bauplätze und leerstehende Immobilien samt Bildergalerie und Exposé hochladen und behalten dabei immer die nötige Kontrolle. In Verbindung mit dem kommunalen Flächenmanagement kann unsere Gemeinde somit Flächenreserven aktivieren und Leerstände einer neuen Nutzung zuführen. Die ersten Reaktionen der Bürger auf die neue Lösung sind sehr positiv.“

Weitergehende Fragen zu einem effektiven kommunalen Flächenmanagement beantwortet gerne der AKDB-Vertrieb: vertrieb(at)akdb.de .