Schon bei der Anfahrt zum Pressetermin bei der Gemeindeverwaltung fallen zahlreiche Nummernschilder RO-TT auf, mit denen Autofahrer ihre Herkunft bzw. ihre Verbundenheit mit dem Wohnort zum Ausdruck bringen. Offenbar ist Rott ein Eldorado für Wunschkennzeichen. Was hat das mit eGovernment zu tun? Nun, die entsprechenden Kennzeichenreservierungen können bequem über die Internetpräsenz des Landkreises Rosenheim vorgenommen werden. Dahinter steckt ein Modul der kommunalen Kfz-Zulassungssoftware OK.VORFAHRT.
Genauso innovativ wie der Landkreis Rosenheim zeigt sich die Verwaltungsgemeinschaft Rott. Im Gespräch mit AKDB-Vorstandsmitglied Rudolf Schleyer und dem Leiter der AKDB-Geschäftsstelle Oberbayern, Georg Göbl, betont Rotts Erster Bürgermeister Marinus Schaber, wie sehr er mit der Betreuung seiner IT-Abteilung zufrieden sei. Ihn habe Kompetenz und partnerschaftliche Präsenz der AKDB überzeugt.
Eine effektive Modernisierung der Rotter IT-Infrastruktur durch Fachverfahren der AKDB war die logische Folge. Gemeinsam mit den IT-Verantwortlichen der Verwaltungsgemeinschaft Rott erarbeitete die AKDB ein Konzept für eine Outsourcing-Lösung im BSI-zertifizierten Service-Rechenzentrum der AKDB, das die Wünsche der Gemeinde nach Datensicherheit und Datenschutz sowie Investitionssicherheit und Kostentransparenz erfüllte. So entlastet etwa das Verfahrens-Hosting im Bereich Meldewesen gerade Kommunen der Größe Rotts mit ihren knapp 4.000 Einwohnern. Denn kleinere und mittlere Verwaltungseinheiten verfügen häufig nicht über ausreichende IT-Personalkapazitäten und werden durch das Outsourcing sinnvoll entlastet. Zudem können nun Bürger und Gäste der oberbayerischen Gemeinde Verwaltungsdienstleistungen bequem über das Bürgerservice-Portal in Anspruch nehmen.