AKDB aktuell Juni 2015

Moderne IT-Landschaft in Münchberg

Münchberg punktet künftig noch mehr mit der Innovationskraft seiner städtischen EDV: Die kommunalen IT-Verantwortlichen beauftragten die AKDB mit der Einführung zahlreicher neuer Fachverfahren.

Vor dem Münchberger Rathaus bei der Übergabe der Vertragsunterlagen: AKDB-Vertriebsberater Marc Lederer, Marco Ordnung (IT-Verantwortlicher), Christian Zuber (Erster Bürgermeister) und Tanja Bauer (Geschäftsleiterin; alle Stadt Münchberg), von links nach rechts.

In der Sitzung vom 23. April 2015 fasste der Münchberger Stadtrat den Beschluss, die gesamte städtische Softwarelandschaft grundlegend zu modernisieren. Mit dieser Aufgabe wurde die AKDB betraut. In Zukunft werden zahlreiche Produkte in Bereichen eingesetzt, die für eine bürgernahe Verwaltung von zentraler Bedeutung sind und die bislang über einen Mitbewerber der AKDB abgewickelt wurden. Unter anderem handelt es sich um:

  • die Meldeamtssoftware OK.EWO inklusive elektronischer Einwohnerakte und Signaturtabletts
  • OK.GEWERBE, das Gewerbeamtsverfahren der neuen Produktgeneration SYNERGO®
  • die Finanzsoftware OK.FIS inklusive Kassenarchiv und elektronischer Abgabenakte
  • das Personalwirtschaftsverfahren OK.PWS / PERS inklusive elektronischer Personalakte
  • das Bürgerservice-Portal der AKDB mit Fachdiensten im Einwohner- und Standesamtswesen
  • die Cloudspeicher-Lösung KommSafe sowie zahlreiche weitere Verfahren.

Das gemeinsame Projekt beginnt mit Einführung der Software OK.EWO und des Bürgerservice-Portals voraussichtlich im September 2015.