AKDB aktuell Juni 2015

Inventur-App der AKDB jetzt bei Google-Play-Store und iTunes

Die AKDB erweitert ihr Angebot an Apps für das Finanzwesen. Im Google-Play-Store und bei iTunes steht unter dem Suchbegriff AKDB neben der kürzlich vorgestellten Zählerwechsel-App nun auch eine App für die Inventur von Vermögensgegenständen zur Verfügung.

Finanzkunden der AKDB steht jetzt eine App für die Inventur von Vermögensgegenständen kostenlos zur Verfügung.

Die Inventur-App kann kostenlos auf das Tablet heruntergeladen und mit Beispieldaten getestet werden. Voraussetzung für die professionelle Nutzung ist eine eigene kostenpflichtige Schnittstelle zum Fachverfahren OK.FIS/FINzD. 

Die Suche nach „AKDB Inventur“ im passenden App-Store liefert sofort den richtigen Treffer. Nun muss man nur noch auf „Installieren“ klicken, die Zugriffsnachfragen akzeptieren und schon kann es losgehen. Auch der Einsatz ist unkompliziert:

  • die Inventurdaten, also Vermögensgegenstände, Standorte, Anzahl usw. werden auf das Tablet geladen
  • die Vermögensgegenstände werden per Bestandsliste überprüft oder mittels Bluetooth-Barcode-Scanner erkannt und automatisch zurückgemeldet
  • Veränderungen wie Umzug oder Mengenänderung werden sofort erkannt und direkt am Tablet dokumentiert
  • überprüfte und im Bedarfsfall korrigierte Inventurdaten werden vom Tablet zurück an das Offline-Inventur-Modul elektronisch übermittelt.

In OK.FIS wird die Inventur abschließend automatisch nachvollzogen. Die manuelle Erfassung der Daten aus Bestandslistenstapeln gehört dank der Inventur-App der Vergangenheit an. Moderne Lösungen wie die Inventur-App schaffen Freiräume und Flexibilität bei der kommunalen Inventur und kommen somit den Verwaltungsmitarbeitern direkt zugute.