Unter Federführung des georgischen Finanzministeriums beabsichtigt die Kaukasusrepublik die Gründung eines eGovernment-Kompetenzcenters, das Kommunen und andere öffentliche Einrichtungen bei der Einführung einer modernen Infrastruktur und zugehöriger Software unterstützt. Der viertägige Besuch führte die Delegation in das Nationale eGovernment-Kompetenzzentrum NEGZ e. V. in Berlin, das Kompetenzzentrum ELAN der Fraunhofer Gesellschaft, das Potsdamer eGovernment Competence Center ifG.CC, das Institute for Public Information Management ipima der TU München und, last but not least, in die AKDB.
Delegationsleiterin Nata Goderdzishvili interessierten besonders die langjährigen Praxis-Erfahrungen der AKDB bei der Umsetzung von eGovernment-Angeboten und bei der Software-Entwicklung als ideale Ergänzung zu vielfältigen wissenschaftlichen und theoretischen Informationen. Sie zeigte sich vom umfassenden Angebot der AKDB im Bereich Bürgerservice-Portal, von den App-Angeboten für Bürger und von der neuen Software-Generation SYNERGO® beeindruckt.
Aber nicht nur das Produktportfolio war für die Besucher aus Georgien interessant. Auch die Rolle der AKDB bei landes- und bundesweiten eGovernment-Projekten ließe sich sehr gut auf die Aufgaben eines zukünftigen eGovernment-Kompetenzcenters in Georgien übertragen, so die einhellige Meinung der Delegationsmitglieder.