Die Controlling- und Analyseplattform CAP überzeugt durch ihren großen Datenumfang, den es bezüglich Datenquellen, Datenart und Buchungssystem zur Verfügung stellt. CAP sammelt steuerungsrelevante Daten, die über den Finanzbereich hinausgehen, zum Beispiel für das Personalwesen, die Zeiterfassung und den Sozialbereich. CAP führt die Daten in einem Data Warehouse zusammen. So hat der Anwender neben den klassischen Berichten der Finanzwirtschaft auch Informationen aus dem Personal- und Sozialwesen im Zugriff und kann diese miteinander kombinieren. Die Berichte und Analysen zeigen das Ergebnis in tabellarischer und grafischer Form. Darüber hinaus ist es dem Anwender möglich, selbstständig Ad-hoc-Abfragen zu tätigen. Ein weiteres Plus der Analyseplattform ist das ausführliche Berichtswesen und die Möglichkeit der Datenerfassung für Planungsaufgaben.
Das Datenexport-Tool DET ist hoch performant, intuitiv zu bedienen und bietet eine transparente Ergebnisdarstellung bei der Finanzdatenanalyse. Mit wenigen Mausklicks erhalten Anwender ihre Ergebnisse, wie beispielsweise einen Mehrjahresvergleich der Personalkosten, ebenfalls grafisch anschaulich in Form einer Exceltabelle.
Angesichts zunehmend komplexer Anforderungen an die Finanzverwaltungen brauchen kommunale Entscheider verlässliche Finanzinformationen mit einfachen Analysemöglichkeiten. Datenexport-Tool und Controlling- und Analyseplattform ergänzen sich dabei hervorragend. Während das DET die Anforderungen des Finanzsachbearbeiters abdeckt, profitieren vom CAP Tag für Tag Bürgermeister, Kämmerer und Controller gleichermaßen bei der Erledigung ihrer Managementaufgaben.