AKDB aktuell April 2015

InfoVerm 2015: Kommunale Erfahrungsberichte zur ALKIS®-Einführung

Über 600 Teilnehmer aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung besuchten die diesjährige InfoVerm, die Informationsveranstaltung der Bayerischen Vermessungsverwaltung im Audimax der TU München. Das Programm war vielseitig und abwechslungsreich, entsprechend positiv war die Resonanz der Gäste. Neuerungen und Einsatzmöglichkeiten amtlicher Geobasisdaten waren genauso Thema wie aktuelle Entwicklungen im Bereich der Geoinformatik.

Bild Hörsaal TU München

Über 600 Teilnehmer aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung besuchten die diesjährige InfoVerm, die Informationsveranstaltung der Bayerischen Vermessungsverwaltung im Audimax der TU München.

Dr. Klement Aringer, Präsident des Landesamtes für Digitalisierung, Breitband und Vermessung (LDBV), referierte über die im vergangenen Jahr erreichten Projekte und die 2015 aktuell anstehenden Themen der Bayerischen Vermessungsverwaltung. Er berichtete dabei von der weitgehend abgeschlossenen Integration des IT-Dienstleistungszentrums in das LDBV sowie vom fortschreitenden Breitbandausbau. 2015 soll unter anderem die Einführung des Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystems ALKIS® an den Vermessungsämtern zum Abschluss kommen. 

Auch die AKDB beteiligte sich mit einem Vortrag:
Erfahrungsberichte von Kommunen zur ALKIS®-Einführung.  Als erster Vermessungsamtsbezirk in Bayern wurde im April 2013 das Vermessungsamt Amberg auf das neue Datenmodell ALKIS® umgestellt. Seitdem werden dort Flurkarte und Liegenschaftsbuch im Format ALKIS®-NAS an die Kommunen abgegeben. Das kommunale Interesse an dieser Thematik ist groß: Wie lief die Umstellung bisher, was ändert sich für die Endanwender – die Mitarbeiter in den Kommunen? Felix Kummer, AKDB-Bereichsleiter GIS, beleuchtete in diesem Vortrag technische und organisatorische Veränderungen sowie Mehrwerte für Kommunen durch ALKIS®. Vorteile von ALKIS® für die Nutzer ergeben sich insbesondere durch die Rahmenvereinbarung mit der Vermessungsverwaltung: viele interessante neue Nutzungsmöglichkeiten von umfassenden und aktuellen Geobasisdaten und Diensten.

Weitere Informationen und alle Vorträge zum Download und Nachlesen