Dieses Jahr fand der Tag parallel an drei verschiedenen Standorten statt: In München, in Landshut und in Nürnberg durfte die AKDB insgesamt 34 Mädchen begrüßen. Auszubildende, duale Studenten und Mitarbeiter betreuten und begleiteten die Mädchen den gesamten Tag über. Nach kurzen Einblicken in Unternehmensgeschichte, Produkte und Projekte wollten die Verantwortlichen der AKDB natürlich die Teilnehmerinnen kennenlernen und etwas über ihre Berufsvorstellungen und -wünsche erfahren.
Da viele Mädchen noch nie in einem Betrieb waren, stand zunächst ein Rundgang durchs Haus auf dem Programm. Dabei kam das Thema Datenschutz und -sicherheit nicht zu kurz – die Teilnehmerinnen wurden auf zahlreiche Sicherheitsmaßnahmen der AKDB aufmerksam gemacht.
In Landshut setzten sich die Schülerinnen erstmalig mit dem Programmieren von HTML-Seiten oder PC-Spielen auseinander und lösten dabei selbstständig knifflige Aufgaben. In Nürnberg hingegen stand ganz der sogenannte Echtbetrieb im Vordergrund. Hier durften die Mädchen insgesamt fünf Bereiche aus der Nähe kennenlernen und das Alltagsgeschäft live miterleben – in der Entwicklung, im Personalbereich, in der Poststelle, im Kundenservice und im Verkaufsinnendienst. In München ging es im praktischen Teil beim Programmierspiel Robot Karol ums Eingemachte. Beim anschließenden Auseinander- und wieder Zusammenbauen von Rechnern konnten die Teilnehmerinnen bei der Hardware selbst Hand anlegen und ihre Fingerfertigkeit an konkreten Aufgaben unter Beweis stellen.
Die zuständigen Betreuer der AKDB rundeten das Programm durch die Vorstellung von Berufsbildern und Ausbildungsmöglichkeiten ab. Hierbei hatten die Mädchen die Chance, viele Infos direkt aus erster Hand zu bekommen und Fragen an die jeweiligen Ansprechpartner zu stellen. Insgesamt war es wieder ein spannender, facettenreicher und vor allem gelungener Tag für die AKDB. Wir freuen uns auf viele neue Interessentinnen und Herausforderungen im nächsten Jahr!