AKDB-Vorstandsvorsitzender Alexander Schroth zeigte Bundesinnenminister Thomas de Maizière an einem SB-Terminal, wie einfach modernes eGovernment sein kann. Ebenfalls am Messestand des Bundesinnenministeriums präsentierte die AKDB gemeinsam mit der Stadt Ingolstadt und der Audi AG unter anderem Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt im Rahmen des Projekts i-Kfz die internetbasierte Kfz-Abmeldung. Der vorgestellte Fachprozess demonstrierte eine komfortable Online-Abmeldung in Verbindung mit der eID-Funktion und den neuen Sicherheitscodes auf Zulassungsbescheinigung und auf Nummernschildern, die seit dem 1. Januar 2015 ausgegeben werden.
Abgeleitete Identität
Praxisnah gezeigt wurde die abgeleitete Identität an einem Automaten der Firma Nixdorf, wie er im SB-Bereich von Sparkassen zum Einsatz kommt, und über den der Nutzer Zugriff auf verschiedene Verwaltungsdienstleistungen in Verbindung mit dem Bürgerservice-Portal der AKDB erhalten soll. Dieses Verfahren ermöglicht es, die vertrauenswürdige Identität des neuen Personalausweises sicher auf ein mobiles Gerät wie Smartphone oder Tablet zu "übertragen". Anschließend kann diese abgeleitete oder übertragene Identität an jedem Internet-PC ohne Personalausweis und Lesegerät genutzt werden und damit den sicheren Login-Prozess sinnvoll ergänzen.
Die große Resonanz des Messepublikums während der fünf Messetage ist ein eindrucksvoller Beweis für die Innovationskraft der AKDB. Komplettiert wurde der Auftritt des bundesweiten Marktführers für Kommunalsoftware mit der Leistungsschau seines Produkt-Portfolios am Stand der Vertriebstochter kommIT GmbH.