Mit KommSafe nutzen Kommunen, Geschäftspartner und Bürger die neuesten technischen Möglichkeiten: Die AKDB stellt ihren Kunden ab sofort eine moderne Plattform-Lösung aus ihrem Rechenzentrum zur Verfügung – für den sicheren und dokumentierbaren Dateienaustausch. Damit können kommunale Verwaltungen und Unternehmen jederzeit auf vertrauliche Dokumente zugreifen und sie sicher verteilen.
Die einfach und intuitiv bedienbare webbasierte Lösung lässt sich optimal in bestehende Geschäftsprozesse einbinden und kann universell eingesetzt werden. Infolge der zentralen Speicherung sind die Daten standort- und teamübergreifend nutzbar. Damit lässt sich sowohl die interne als auch die externe Zusammenarbeit verbessern.
Wie sieht die Lösung im Detail aus? Durch den Einsatz der sogenannten Triple-Crypt®-Technology können Dateien wie zum Beispiel Verträge, Projektdokumente und Bilddaten intern und extern verschlüsselt und gesichert ausgetauscht werden. Die Verschlüsselung erfolgt bereits vor der Übertragung am Client. Dies entlastet das eMail-System, da große Dateien komfortabel über KommSafe sowohl an stationären Arbeitsplätzen als auch an mobilen Endgeräten zur Verfügung stehen. Ein mehrstufiges Berechtigungssystem für den Austausch von Dateien sorgt für ein maximal denkbares Sicherheitsniveau.
Konkrete Beispiele: Eingehende Bewerbungen können unabhängig von ihrer Dateigröße von unterschiedlichen kommunalen Stellen genutzt, geteilt und abgelegt werden, vom Personalsachbearbeiter über den Fachamtsleiter bis zum Bürgermeister. Auch Ausländerbehörden können sich beim Zuständigkeitswechsel gegenseitig vertrauliche und umfangreiche elektronische Ausländerakten über KommSafe komfortabel und sicher zusenden.
Die KommSafe-App für iPhone, iPad und Android ermöglicht auch unterwegs einen bequemen Zugriff auf den sicheren Cloudspeicher. In der App unterstützt der integrierte Viewer viele Formate, Dateien können direkt in der App geöffnet werden, auf das mobile Gerät geladen und im verschlüsselten Bereich der App abgelegt werden. Natürlich sind auch im Offline-Modus ohne Internetverbindung heruntergeladene Dateien direkt verfügbar.
Die Lösung ist bereits bei Kunden im Einsatz. Dass eine derartige Lösung bei Kommunen großen Zuspruch findet, bringt Michael Probst, IT-Leiter der Gemeinde Unterhaching, zum Ausdruck: "KommSafe ist die Lösung, die wir uns schon seit Jahren gewünscht hatten und die genau auf kommunale Bedürfnisse zugeschnitten ist. Die größten Vorteile: Wir können Dateien ortsunabhängig ablegen und der Speicher liegt nicht irgendwo, sondern hier in Bayern. Und wir haben mit der AKDB einen Cloud-Anbieter, der immer bewiesen hat, dass er die erforderliche Vertrauensstellung besitzt."
Weitere Informationen finden Sie auf der Produktseite zu KommSafe.