Mit ASV stellt das Bayerische Kultusministerium erstmals eine plattformunabhängige, schulartübergreifende Software zur Verfügung, die Bildungseinrichtungen bei allen administrativen Aufgaben unterstützt, wie zum Beispiel bei der Verwaltung von Lehrer-, Schüler- und Leistungsdaten oder bei der Erstellung von Berichten, Serienbriefen und Zeugnissen. Zudem verbessert ASV auch den Informationsfluss zwischen Schulen und Schulaufsichtsbehörden und gewährleistet neben einer plattformunabhängigen Architektur eine einheitliche Statistiklieferung. ASV lässt unterschiedliche Installations- und Betriebsvarianten zu, kann also sowohl autonom vor Ort als auch im Rechenzentrum betrieben werden.
Die AKDB kann in diesem Zusammenhang einen sicheren, komfortablen und effizienten Einsatz von ASV gewährleisten. Sie hat sich intensiv mit Anforderungen und Rahmenbedingungen eines Hosting-Angebotes beschäftigt – immer in engem Austausch mit Kultusministerium, Regierung von Oberbayern und mehreren Landkreisen.
Da ASV vertrauliche und personenbezogene Schüler- und Lehrerdaten erfasst und verarbeitet, setzt die AKDB auf ein zentrales Betriebskonzept in ihrem sicheren BSI-zertifizierten Rechenzentrum. Die Schule benötigt für den Zugriff auf ASV nur einen internetfähigen PC der aktuellen Leistungsgeneration und einen DSL-Anschluss. Wartungsarbeiten, die mit einer lokalen Installation einhergehen, entfallen. Durch den Betrieb im Rechenzentrum steht den Schulen immer die aktuelle Softwareversion zur Verfügung. Interessierten Sachaufwandsträgern unterbreitet die AKDB in Kürze ein Angebot für das Hosting der Amtlichen Schulverwaltungssoftware.