Die EÜV, die Eigenüberwachungsverordnung von 1995, zwingt Kommunen dazu, ihre Wasserversorgungs- und Abwasseranlagen langfristig zu schützen – unter Berücksichtigung der Lebensdauer aller baulichen Anlagen. Für einen effektiven Umweltschutz und zum Erhalt von Grund und Boden dürfen keine flüssigen und festen Stoffe aus diesen Anlagen in das Erdreich gelangen und somit das Grundwasser verunreinigen.
Ein vorliegender Fachaufsatz beschreibt den Umfang der kommunalen Überwachungspflicht, stellt unterschiedliche Prüfmethoden vor und skizziert Unterstützungsmöglichkeiten von Softwarelösungen wie w³Kanal und w³Abwasser.
Interessiert? Lesen Sie den gesamten Artikel zum Thema. Hier geht es zum kostenfreien Download.